
Diese Gründe sprechen für Secondhand-Mode
Nicht nur der Umwelt zuliebe sollte auf Fast Fashion verzichtet werden. Stattdessen bietet sich Secondhand an. Wir erklären, wo Sie eine grosse Auswahl finden.
Das Jahr 2024 markiert einen weiteren bedeutenden Schritt für brocki.ch im Bereich Umweltschutz, mit beeindruckenden Fortschritten bei der CO2-Einsparung im Vergleich zum bereits erfolgreichen Jahr 2023. Unsere geschätzten Kundinnen und Kunden haben durch ihre bewussten und nachhaltigen Einkäufe dazu beigetragen, eine bemerkenswerte Menge von 37’398 Tonnen CO2 einzusparen. Dies entspricht einer Steigerung um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ihr nachhaltiges Engagement trägt nicht nur zu einer besseren Bilanz für die Umwelt bei, sondern auch zu einer klaren Veränderung hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil der Schweizer Bevölkerung. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, die 37’398 Tonnen eingespartes CO2 entsprechen etwa der Produktion für 3.4 Millionen Baumwoll-T-Shirts.
CO₂ Barometer 2022 – 2025
Beiträge rund um CO₂-Emissionen
Den CO₂-Fussabdruck zu reduzieren bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht, sondern bewussten Konsum. Secondhand-Produkte sind eine nachhaltige Alternative, da viele noch funktionstüchtige Geräte sonst im Müll landen. Der Kauf gebrauchter Artikel spart Ressourcen, reduziert Verschwendung und hilft dem Klima – ganz ohne vollständigen Verzicht auf Neuanschaffungen.
Nicht nur der Umwelt zuliebe sollte auf Fast Fashion verzichtet werden. Stattdessen bietet sich Secondhand an. Wir erklären, wo Sie eine grosse Auswahl finden.
Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu vermeiden, indem Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf gehalten werden. Anstatt neue Produkte zu kaufen, werden bereits existierende wiederverwendet.
Ob Kleidertauschparty mit Freunden, der Besuch im Reparaturcafé oder der bewusste Griff zu langlebigen Qualitätsprodukten: Mit kleinen Veränderungen können Sie Grosses bewirken. Sparen Sie Geld, schonen Sie Ressourcen und entdecken Sie dabei neue Lieblingsstücke und spannende Begegnungen. Lesen Sie jetzt, wie einfach nachhaltiger Konsum sein kann.
Entdecken Sie weitere spannende Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit
Nicht nur der Umwelt zuliebe sollte auf Fast Fashion verzichtet werden. Stattdessen bietet sich Secondhand an. Wir erklären, wo Sie eine grosse Auswahl finden.
Ein Interview mit Bruno Steffen, Leiter Logistics Dienstleistungen Huttwil.
Recycling schont Ressourcen und hält sie im Materialkreislauf. Dank des Engagements der Bevölkerung und der effizienten Recyclingsysteme werden in der Schweiz jährlich beachtliche Mengen an CO₂ eingespart.
Ob Kleidertauschparty mit Freunden, der Besuch im Reparaturcafé oder der bewusste Griff zu langlebigen Qualitätsprodukten: Mit kleinen Veränderungen können Sie Grosses bewirken. Sparen Sie Geld, schonen Sie Ressourcen und entdecken Sie dabei neue Lieblingsstücke und spannende Begegnungen. Lesen Sie jetzt, wie einfach nachhaltiger Konsum sein kann.
Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu vermeiden, indem Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf gehalten werden. Anstatt neue Produkte zu kaufen, werden bereits existierende wiederverwendet.
Durch die Industrialisierung und weitere menschliche Einflüsse wie Verkehr und Viehzucht ist die Konzentration von Treibhausgasen so hoch wie nie zuvor. Doch was genau ist CO₂?
Um den eigenen CO₂-Fussabdruck zu verkleinern, gibt es vielerlei Möglichkeiten. Obwohl es primär um die Reduktion des Ressourcenverbrauchs geht, muss ein klimaverträglicher Lebensstil nicht zwingend mit einem Verzicht einhergehen.
Im Rahmen eines Medienprojekts haben sich vier Studentinnen der PHSH intensiv mit dem Thema Fast Fashion auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist ein aufschlussreiches Video, das die Auswirkungen der Textilindustrie beleuchtet und zeigt, wie jeder Einzelne durch bewusste Kaufentscheidungen etwas verändern kann.
Tiefe Preise und wechselnde Trends verleiten viele dazu, ständig neue Kleidungsstücke zu shoppen. Fast 20 Kilo Kleidung konsumieren Schweizerinnen und Schweizer im Jahr. Der Preis fürs «Lädele» ist hoch. Auf den Baumwollfeldern wird häufig Pflanzenschutzmittel versprüht, das für die Umwelt sowie für die Arbeiterinnen und Arbeiter schädlich ist. Der Wasserverbrauch ist immens. Für die Produktion […]
30‘000 t CO2 entspricht der Herstellung von 9 Millionen Paketen à 500 A4-Blättern. Würde man diese 7 cm hohen Pakete aufeinanderstapeln, wäre der Turm fast 2‘000-mal so hoch wie der Eiffelturm. Der Papierturm würde die Erdatmosphäre durchdringen und den Weltraum erreichen – seine Spitze würde die Internationale Raumstation ISS um 230 km überragen.
Individuell und nachhaltig Mit dem Verkauf von Secondhand-Möbeln haben alle 20 brocki.ch Filialen knapp 3’000 Tonnen CO₂ seit Beginn des Jahres bis Ende September gespart. Secondhand ermöglicht ein individuelles Wohnen, ist preiswert und nachhaltig. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf z.B. mit dem Restaurieren von Möbeln, verleihen Sie diesen einen ganz eigenen Stil und machen […]
Im Monat Juni wurden in unseren 20 Filialen erstaunliche 35’605 Bücher verkauft. Durch den bewussten Kauf von gebrauchten Büchern und den Verkauf bereits gelesener Exemplare konnten wir dadurch beeindruckende 35 Tonnen CO2-Emissionen einsparen! Dank Ihrer Unterstützung tragen wir gemeinsam dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen. Jedes gebrauchte Buch, das […]
Ein nachhaltigerer Modekonsum, der darauf abzielt, den Lebenszyklus von Textilien zu verlängern, z.B. durch den Kauf von Secondhand-Kleidung, hat nicht nur den Vorteil, grosse Mengen an Wasser zu sparen, sondern verhindert auch, dass verschmutztes Abwasser in das Ökosystem gelangt. Wussten Sie, dass ein paar Sneakers bei der Herstellung einen Wasserfussabdruck bis zu 3400 Litern hinterlässt? […]
CO₂-Emissionen einsparen dank Waren aus zweiter Hand Am Weltumwelttag vom 5. Juni 2021 steht der Umweltschutz ganz im Fokus. Auch für die Heilsarmee brocki.ch ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Mit dem Verkauf von Gebrauchtwaren werden täglich Treibhausgas-Emissionen reduziert. Vergangenes Jahr haben Kundinnen und Kunden von brocki.ch mit ihren Einkäufen 24’000 Tonnen CO₂ eingespart. Der nachhaltige […]