
Diese Gründe sprechen für Secondhand-Mode
Nicht nur der Umwelt zuliebe sollte auf Fast Fashion verzichtet werden. Stattdessen bietet sich Secondhand an. Wir erklären, wo Sie eine grosse Auswahl finden.
Nicht nur der Umwelt zuliebe sollte auf Fast Fashion verzichtet werden. Stattdessen bietet sich Secondhand an. Wir erklären, wo Sie eine grosse Auswahl finden.
Ein Interview mit Bruno Steffen, Leiter Logistics Dienstleistungen Huttwil.
Jonas, durfte während zwei Tagen die vielseitige Welt von brocki.ch entdecken. Vom Marketing über die Finanzabteilung bis hin zum Fundraising erhielt er spannende Einblicke hinter die Kulissen. Besonders beeindruckt war er vom tollen Arbeitsklima und dem Zusammenhalt im Team. Erfahre mehr über seine Erlebnisse und was ihn am meisten begeistert hat!
Im Jahr 2017 begann Debora ihre Ausbildung zur Fachfrau Betreuung, doch ein Schicksalsschlag brachte ihr Leben aus der Bahn. Nach Jahren des Rückzugs fand sie durch die Unterstützung von HEKS einen Weg zurück ins Leben. Heute ist sie als Freiwillige in der brocki.ch-Filiale Schaffhausen tätig und fühlt sich im Team gut integriert. Besonders begeistert sie sich für Mode – ihre Leidenschaft zeigt sich auch in ihrer Arbeit.
Zufällig stiess ich auf die offene Stelle bei der brocki.ch-Filiale in Schaffhausen. Als ich den Job bekam, war ich überglücklich. Nicht viele Menschen können von sich behaupten, ihr Hobby zum Beruf gemacht zu haben“, erzählt Daniel. Seit September 2023 bereichert er das Team in Schaffhausen mit seiner Erfahrung und seinem herzlichen Wesen. Auf seinem Gesicht ist fast immer ein breites Lächeln zu sehen.
Rosemarie Reber, Mitarbeiterin im Kundenservice von brocki.ch, ist ein leidenschaftlicher Secondhand-Fan und begeisterte Brocki-Gängerin. Ihren Herbsturlaub nutzte sie für eine Brocki-Tour quer durch die Schweiz. Um neun Filialen in nur drei Tagen zu besuchen, bedarf es einer guten Vorbereitung. So suchte sie im Vorfeld passende Routen heraus, plante Pausen und Aufenthalte. Freudig fieberte sie ihrem Vorhaben entgegen.
Während der Adventszeit möchten wir Ihnen jeden Tag ein nachhaltiges Highlight schenken. Hinter jedem Adventstürchen auf unserem Instagram-Account @brocki.ch verbirgt sich ein einzigartiger Secondhand-Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Spass und eine besinnliche Adventszeit!
Am 14. November fand der nationale Zukunftstag statt, bei dem Jugendliche praxisnahe Einblicke in verschiedenste Berufe und Arbeitsbereiche erhielten. Vier interessierte Schülerinnen und Schüler – Jemina, Jamina, Tobias und David – fanden ihren Weg ins Hauptquartier der Heilsarmee Schweiz. Im Laufe des Tages besuchten sie fünf verschiedene Abteilungen, in denen die Mitarbeitenden spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten gaben.
Meine Besuche in den verschiedenen Filialen haben mir sehr viel Spass gemacht. Ich lernte die Heilsarmee brocki.ch gut kennen. Ich freue mich nun auf alle Erlebnisse, die ich während meiner Ausbildung bei der Heilsarmee noch sammeln darf.
Im Rahmen eines Medienprojekts haben sich vier Studentinnen der PHSH intensiv mit dem Thema Fast Fashion auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist ein aufschlussreiches Video, das die Auswirkungen der Textilindustrie beleuchtet und zeigt, wie jeder Einzelne durch bewusste Kaufentscheidungen etwas verändern kann.
Am 10. Oktober war es dann so weit: Die OLMA 2024 wurde feierlich eröffnet. In der beeindruckenden in Grün und Weiss gestalteten Gastkanton-Halle von St. Gallen standen die von brocki.ch beschafften Möbel. Das Besondere: Alle ausgestellten Gegenstände konnten von den Besuchern reserviert und nach Ende der OLMA abgeholt werden.
Viele glückliche Gesichter, leckeres Essen, ein tolles Kinderprogramm für Gross und Klein, mitreissende Musik und eine inspirierende Predigt – das alles und noch viel mehr hat unser Wochenende unvergesslich gemacht. Wir sind dankbar für die fröhlichen Momente, die wir bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam erleben durften.
Am 31. August haben wir unser 10-jähriges Jubiläum in Genf ausgelassen gefeiert. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, die für strahlende Gesichter sorgte, während kulinarisch portugiesische Spezialitäten die Feier abrundeten. Als süsse Ergänzung gab es köstliche Crêpes, die bei allen gut ankamen.
Ennio unterstützte unsere Filiale in Bern mit vollem Einsatz und sorgt dafür, dass unsere Schätze ordentlich sortiert und präsentiert wurden. Von der Warenannahme bis zur Beratung unserer Kunden – Ennio war stehts zur Stelle und ergänze unser Brocki.ch-Team mit seiner aufgestellten und freundlichen Art.
Am Wochenende vom 03. bis 05. Mai feierte die Heilsarmee in Huttwil gleich drei runde Jubiläen: 120 Jahre Korps, 30 Jahre Brocki und 20 Jahre Leuchtturm (Arbeitsintegration – seit 2024 «brocki.ch/Logistics Integration» genannt) – insgesamt 170 Jahre Heilsarmee in Huttwil! Die Jubilare wurden gemeinsam im Rahmen eines vielseitigen Events auf dem Brocki-Areal mit der Bevölkerung gefeiert.
Secondhand Einkaufen ist ein Lebensstil, welchen Manuela lebt, seit Sie 18 Jahre ist. Es geht darum, die Individualität zu leben und dabei auch noch Geld zu sparen. Es macht mich immer wieder stolz, wenn ich sagen kann, dass ich einen schönen Artikel in der Brocki gefunden habe.
Alle Kleider, welche ich hier kaufe, bleiben in Form und gehen beim Waschen nicht mehr ein. Ich wage mich auch ab und zu an ein Experiment mit Kleidungstücken. Ich nähe selbst und probiere gerne Sachen aus.
Zehn Jahre führte ich selbst einen Kleiderladen, heute würde ich aber ausschliesslich Secondhand-Kleidung verkaufen. Ich kann die Fast-Fashion-Modeindustrie nicht mehr vertreten. Ich habe mir das Ziel gesetzt, für ein Jahr lang vorwiegend Secondhand-Kleidung einzukaufen. Das gelingt mir immer noch sehr gut, inzwischen sind fast zwei Jahre vergangen.
Meine Mutter hat mich schon als Kind oft mitgenommen und mir die Brockiwelt nähergebracht. Die Filiale in Bern ist gross und super zum Stöbern. Das Sortiment ist vielfältig und immer wieder neu. Manchmal bin ich auf der Suche nach einem bestimmten Artikel, gehe aber auch gerne hin, um einfach nach Schnäppchen Ausschau zu halten.
Ich ging schon als Kind mit meiner Familie in die Brocki. Damals war meistens die Fasnacht der Grund für unsere Besuche, da wir nach Verkleidungen Ausschau hielten. Eine Freundin hat mir dann erzählt, dass sie abgesehen von Fasnacht-Artikeln immer wieder coole Kleider findet.
Es macht mich glücklich, ein Objekt zu entdecken, mit dem man nicht gerechnet hatte! Und einen Artikel zu einem unglaublichen Preis zu entdecken!
Justine, unsere trend- und umweltbewusste Kundin der Filiale in Lausanne. Wie haben Sie von der brocki.ch erfahren? Ich habe die brocki.ch am Paleo-Festival 2019 kennengelernt, an ihrem schön dekorierten Stand. Ich fand es unglaublich, dass man an einem Festival Secondhand-Kleidung kaufen kann. Was waren bisher Ihre grossten Schätze, die Sie bei uns gefunden haben? Einmal habe […]
Am meisten an der Heilsarmee brocki.ch schätze ich den menschlichen Austausch, das Team, die Freiwilligen und die Spender, die ungewöhnliche und unbezahlbare Objekte mitbringen.
Clémentine, unsere modebewusste Stammkundin Wie haben Sie von der Heilsarmee brocki.ch erfahren? Durch meine Mutter. Ich kenne brocki.ch seit der Eröffnung der Genfer Filiale vor sieben Jahren. Das war das erste Secondhandgeschäft, das ich entdeckt habe. Seither schaue ich etwa alle zwei Wochen rein. Was sind die grössten Schätze, die Sie bei uns gefunden haben? […]