Kochen: Katia De Nitti zaubert frische Gerichte für die ganze Familie

Sommergrüsse aus der Küche von Katia

«Der Sommer ist da – manchmal kühl und regnerisch, aber oft voller warmer, sonniger Tage. Passend zur Saison bietet unsere Region zahlreiche Hofläden mit frischen, regionalen Produkten von bester Qualität.

Ich habe das Glück, einen kleinen Garten zu pflegen. Dort ziehe ich mit Freude mein eigenes Gemüse und lasse mich bei der Menügestaltung gerne davon inspirieren – so ist unser Sommermenü entstanden.

Zarte Salatblätter, aromatische Kräuter, essbare Blüten, erste Zucchini und Tomaten – all das wächst direkt vor meiner Haustür oder findet sich in den wunderbaren Angeboten der lokalen Landwirtschaft, etwa beim Hotzehof in Baar oder beim Erdbeerfeld in Mettmenstetten.

Unser Sommermenü vereint diese Schätze der Natur mit viel Liebe zur Region – serviert auf Fundstücken aus der Brocki, dekoriert mit selbstgezogenen Blumen, und begleitet von der Idee, draussen zu geniessen, zu teilen und das Leben zu feiern.»

Katia De Nitti

 

Zucchini-Röllchen mit Frischkäse & Dörrtomaten

Eine sommerlich-leichte Vorspeise für 4 Personen

Zutaten:

  • 250 g Frischkäse
  • 6 in Öl eingelegte Dörrtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 mittelgrosse Zucchini
  • 3–4 Zweige frische Pfefferminze
  • 1 Zitrone
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Füllung vorbereiten:
    Dörrtomaten in feine Streifen schneiden und unter den Frischkäse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse für ca. 30 Minuten kühl stellen.
  2. Zucchini vorbereiten:
    Zucchini der Länge nach in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer). In einer Grillpfanne oder leicht geölten Bratpfanne von beiden Seiten kurz grillieren.
  3. Röllchen formen:
    Die gegrillten Zucchinistreifen auf einer Unterlage auslegen und leicht mit Olivenöl bepinseln, damit sie geschmeidig bleiben.
    Etwas Frischkäsemasse auf das untere Ende jedes Streifens geben und vorsichtig einrollen.
  4. Anrichten:
    Die Röllchen mit etwas Zitronenschale bestreuen und mit frischer Pfefferminze garnieren. Nach Belieben nochmals mit etwas Olivenöl beträufeln.

 

Pasta mit ofengeschmorten Cherrytomaten & Burrata

Zutaten:

  • 300 g Spaghetti
  • 1–2 Kugeln Burrata (z. B. von Emmi oder einer Marke Ihrer Wahl)
  • 250 g Cherrytomaten oder Dattarini-Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Frische Kräuter nach Geschmack (z. B. Oregano & Thymian)
  • Eine Handvoll Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer, optional etwas Peperoncino
  • Frischer Basilikum
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Tomaten im Ofen schmoren:
    Die Tomaten waschen und in eine ofenfeste Form geben. Knoblauch grob hacken oder in Scheiben schneiden und mit den Kräutern zu den Tomaten geben. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten garen.
  2. Pinienkerne rösten:
    In einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten – Vorsicht, sie bräunen sehr schnell!
  3. Pasta zubereiten:
    Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgiessen und direkt zu den ofengeschmorten Tomaten in die Gratinform geben. Gut vermengen und kurz ziehen lassen.
  4. Anrichten:
    Die Burrata auf der warmen Pasta platzieren und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit frischem Basilikum und den gerösteten Pinienkernen garnieren.

Tipp zur Burrata: Sie kann entweder im Ganzen serviert oder mit einer Gabel leicht aufgerissen und über der Pasta verteilt werden. Durch die Wärme der Tomaten wird sie wunderbar cremig – ein Genuss!

 

Erdbeerroulade mit Mascarpone & Holunderblütensirup

Geeignet für ein Backblech von ca. 20 x 30 cm. Für 6 Personen.

Zutaten:

Biskuit

  • 3 frische Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 70 g Mehl

Füllung

  • 250 g frische Schweizer Erdbeeren
  • 1 EL Holunderblütensirup (Tipp zur Verfeinerung)
  • 1 dl Vollrahm
  • 250 g Mascarpone (z. B. von Züger, ein Schweizer Qualitätsprodukt)
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

Biskuit

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Eier, Salz und Zucker mit dem Handmixer ca. 6 Minuten schaumig aufschlagen, bis eine helle, luftige Creme entsteht.
  4. Das Mehl dazu sieben und vorsichtig unterheben.
  5. Die Masse gleichmässig auf dem Backblech verteilen und in der Ofenmitte ca. 10–12 Minuten backen.
  6. Herausnehmen, auf ein frisches Backpapier stürzen und das obere Papier vorsichtig abziehen. Mit einem sauberen Küchentuch bedecken und auskühlen lassen.

Füllung

  1. Erdbeeren klein schneiden, mit Holunderblütensirup marinieren und beiseitestellen.
  2. Rahm steif schlagen.
  3. Mascarpone mit Puderzucker verrühren, dann den Rahm behutsam unterheben.
  4. Die Creme auf dem ausgekühlten Biskuit verteilen.
  5. Die marinierten Erdbeeren gleichmässig darüber geben.
  6. Mithilfe des Backpapiers vorsichtig aufrollen.

Die fertige Roulade mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Tipp: Lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Dekoration freien Lauf!

Serviervorschlag:
Nach Belieben mit frischen Erdbeeren, einem Klecks Rahm und Pfefferminzblättern garnieren.