Fachgerechte Entsorgung beim Entsorgungshof in Huttwil

Interview mit Bruno Steffen, Leiter Logistics Dienstleistungen Huttwil

Herr Steffen, können Sie uns bitte den Aufbau und die Funktionsweise des Entsorgungshofs in Huttwil erläutern?

Huttwil ist ein klassischer Sammelhof und bietet den Menschen in der Region eine zentrale Anlaufstelle zur fachgerechten Entsorgung und Wiederverwertung von Wertstoffen.

Welche Materialien werden auf dem Entsorgungshof recycelt, nennen Sie ein Beispiel ?

Wir recyceln eine Vielzahl von Materialien, darunter Papier, Karton, Glas, Metall, Elektroschrott und weitere Haushaltsabfälle. Durch die fachgerechte Trennung und Aufbereitung dieser Materialien tragen wir zur Ressourcenschonung und Reduzierung von Abfall bei.

Ein altes Fahrrad z.B. wird bei uns zerlegt. Der Plastikgriff am Lenker sowie die Bremskabel werden entfernt. Der Aluminiumrahmen kommt in eine Mulde für Aluminium, während die Fahrradkette als Eisenschrott in eine separate Mulde gegeben wird. So stellen wir sicher, dass alle Wertstoffe optimal verwertet werden. Dabei werden Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Chromstahl, Blei, Messing und Zinn von Störstoffen getrennt und sortiert.

Wie viel Abfall wird jährlich auf dem Entsorgungshof verarbeitet?

Im Jahr 2024 wurden folgende Mengen an Wertstoffen gesammelt und fachgerecht entsorgt:

  • 574,3 Tonnen Papier und Karton
  • 18,7 Tonnen Plastik
  • 209,1 Tonnen Sperrmüll
  • 13 Tonnen Sondermüll (Farben, Medikamente, Lacke, Öle usw.)

Wie funktioniert der Entsorgungs- und Recyclingprozess auf dem Entsorgungshof?

Nach der Anlieferung werden die Abfälle sortiert und den jeweiligen Recyclingströmen zugeführt. Zur effizienten Verarbeitung der Wertstoffe setzen wir verschiedene Maschinen ein:

  • Pressmulden für Karton und Sperrgut reduzieren das Volumen erheblich.
  • Rollpacker verdichten Holzreste.
  • Spezialpressen für Aluminiumdosen und Styropor sorgen für eine platzsparende Lagerung.

Wie trägt der Entsorgungshof zum Umweltschutz bei?

Durch die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Abfällen reduzieren wir die Menge an Müll, der auf Deponien landet, und verringern die Umweltbelastung. Zudem sparen wir Ressourcen, da recycelte Materialien wiederverwendet werden können, anstatt neue Rohstoffe abbauen zu müssen.

Was gibt es sonst noch Wichtiges zu erwähnen?

Unser Sammelhof leistet einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Uns ist es ein grosses Anliegen, Materialien möglichst effizient zu verwerten und korrekt zu entsorgen. Durch eine sorgfältige Trennung und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Recyclingpartnern minimieren wir die Menge an Restabfällen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

 

 

Weitere spannende Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

 

Zu den Beiträgen